Leitung:
Prof. Dr. med. Irina Böckelmann
Prof. Dr.-Ing., M.Sc., Eur.Erg. André Klußmann
Dr. rer. nat. Benjamin Steinhilber
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. André Klussmann
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
Professur für Arbeitswissenschaft
Fakultät Life Sciences
Department Gesundheitswissenschaften
Ulmenliet 20
21033 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 428 75-6202
E-Mail: andre.klussmann@ haw-hamburg.de
Leitung:
PD Dr. med. Alexandra M. Preisser
Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Seewartenstr. 10
20459 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 428374310
Fax: +49 (0) 40 / 427313393
E-Mail: a.preisser@uke.uni-hamburg.de
Stellvertretende Leitung:
Prof. Dr. med. Joachim Schneider
Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin
Universitätsklinikum Gießen
Aulweg 129/ III
35392 Giessen
Tel.: +49 (0) 641 / 99-41300 oder -41301
Fax: +49 (0) 641 / 99-41309
E-Mail: joachim.schneider@arbmed.med.uni-giessen.de
Kontakt:
Dr. rer. biol. hum. Janice Hegewald, M.Sc.
Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin
Technische Universität Dresden
Löscher Straße 18
01309 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 / 3177-442
Fax: +49 (0) 351 / 3177-459
E-Mail: janice.hegewald@tu-dresden.de
Dipl.-Stat. Katarzyna Burek
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV an der Ruhr-Universität Bochum
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 / 3024672
E-Mail: burek@ ipa-dguv.de
Dr. Jean-Baptist du Prel, M.P.H.
Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft
Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 / 439 3008
E-Mail: jbduprel@ uni-wuppertal.de
Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. Dr. biol. hom. Dirk Walter
Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin
Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Außerplanmäßiger Professor für Anorganische und Analytische Chemie
Leitung der Gefahrstofflaboratorien Chemie und Physik
Aulweg 129 / III
35392 Gießen
Tel.: +49 (0) 641 / 99-41330
E-Mail: dirk.walter@ arbmed.med.uni-giessen.de
Leitung:
Dr. Sibylle Hildenbrand
Prof. Dr. med. Volker Harth
Kontakt:
Wilhelmstr. 27
72074 Tübingen
Tel.: +49 (0) 7071 / 2 98 70 80
Fax: +49 (0) 7071 / 29 43 62
E-Mail: sibylle.hildenbrand@ med.uni-tuebingen.de
Kontakt:
Dr. med. Anna Wolfschmidt
Institut u. Poliklinik für Arbeits-, Sozial- u. Umweltmedizin
FAU Erlangen-Nürnberg
Henkestr. 9-11, 91054 Erlangen
Anna.Wolfschmidt@ fau.de
PD Dr. med. Rüdiger Görtz
Gesundheitszentrum Erlangen
B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Mozartstr. 57, 91052 Erlangen
ruediger.goertz@ bad-gmbh.de
Die AG Next Generation der DGAUM baut derzeit ein Mentoring-Programm auf und sucht aktuell sowohl Mentees als auch Mentor*innen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die oben genannten Ansprechpartner.
Leitung:
Dr. Kristin Hupfer
Ärztin für Arbeitsmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie
BASF SE, ESG/AP
Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen am Rhein
Tel: +49 (0) 621 60-99344
E-Mail: kristin.hupfer@ basf.com
Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang
Lehr- und Forschungsgebiet Betriebliche Gesundheitspsychologie
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Tel.: +49 (0) 241 / 80-85486
E-Mail: jlang@ ukaachen.de
Vorsitz:
Prof. Dr. med. Caroline Herr
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Pfarrstr. 3
80538 München
E-Mail: caroline.herr@ lgl.bayern.de
Vertretung:
Prof. Dr. Monika Raulf, IPA, Bochum
Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesmüller, Köln
Fortbildungsangebote
Nutzen Sie unsere Fortbildungsangebote, wie z.B. unsere Dialogforen oder kostenlose E-Learning-Module.
Fertig mit dem Studium? Die DGAUM fördert junge Medizinerinnen und Mediziner...
Eine aktive Nachwuchsförderung der arbeitsmedizinischen Betreuung und Wissenschaft ist uns ein besonderes Anliegen. Die DGAUM unterstützt bei der Aus- und Weiterbildung, veranstaltet Nachwuchssymposien und fördert die Vergabe von Stipendien. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten der DGAUM bei Studium, Facharztausbildung oder Fortbildung...