Unter der Schirmherrschaft von Karl-Josef Laumann MdL, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, fand die 65. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 2. bis 5. April 2025 an der Bergischen Universität Wuppertal statt. Die Tagungsleiterinnen Prof. Simone Schmitz-Spanke (Erlangen) und Prof. Jessica Lang (Aachen) stellten wieder ein breites wissenschaftliches Programm zusammen. Im Mittelpunkt standen dabei die Themenschwerpunkte "Künstliche Intelligenz in der Arbeitsmedizin", "Arbeiten mit Krankheiten" und "Sektorverbindende Versorgung mit der Arbeitsmedizin". Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die zahlreichen Vorträge und Veranstaltungen rund um die Arbeits,- Sozial- und Umweltmedizin in Präsenz vor Ort oder online via Live-Stream.
Zum Start der Jahrestagung würdigte die DGAUM herausragende Leistungen auf dem Fachgebiet der Arbeitsmedizin. Vergeben wurden die Franz-Koelsch-Medaille, die Joseph-Rutenfranz-Medaille und der Innovationspreis. DGAUM-Präsident Professor Thomas Kraus würdigte in der Eröffnungsveranstaltung die großen Verdienste und das außerordentliche Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger. MEHR LESEN
Bis zum 30. Juni 2025 können alle angenommenen Beiträge zur 65. Jahrestagung für die Kongressdokumentation überarbeitet werden. ZUR KONGRESSPLATTFORM
Unter anderem mit den Themenschwerpunkten
• Gewalt am Arbeitsplatz
• Mutterschutz
• Digitale Anwendungen in der Arbeitsmedizin
Tel. 089 / 89 89 948-143
s.rymarzik@ rg-web.de
Tel. 089 / 89 89 948-155
a.herzog@
rg-web.de
Tel. 089 / 330 396-14
zubayr@ dgaum.de
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (IPASUM)
Universität Erlangen-Nürnberg
Tel. 09131 / 8522-255
Simone.Schmitz-Spanke@ fau.de
Medizinische Fakultät, Lehr- und Forschungsgebiet Betriebliche Gesundheitspsychologie, RWTH Aachen University
Tel. 0241 / 8085486
jlang@ ukaachen.de
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)
Schwanthalerstr. 73 b
80336 München
Tel. 089 / 330 396-0
gs@ dgaum.de