Betriebsärztinnen und Betriebsärzte spielen in der Pandemie eine wichtige Rolle. Ihre arbeitsmedizinische Kompetenz ist gefragt, wenn es darum geht, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möglichst gut durch vor einer Infektion zu schützen und den Betrieb aufrecht zu erhalten.
Auf dieser Seite stellen wir Sie vor allem arbeitsmedizinisch relevante Informationen für Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner sowie für Unternehmen rund um das Thema Covid-19 am Arbeitsplatz bereit.
Informationen zu Corona-Impfungen im Betrieb finden Sie auf unserer Seite "Impfen gegen gegen SARS-CoV-2" und auf der Seite der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.
+++Die Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung wurde am 28. September 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Verordnung ist am am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten und gilt bis zum 7. April. Zur Verordnung... +++
Pressemitteilung: Erfolgreiche Corona-Impfaktionen in Thüringer Kleinunternehmen (16.07.2021)
Stellungnahme: Schreiben an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Weiterentwicklung der Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV) (12. 04.2021)
Pressemitteilung: Das Potenzial der Arbeitsmedizin in der Pandemie nutzen: Die DGAUM2021 öffnet ihre digitalen Pforten(17.3.2021)
Pressemitteilung: Bitte an Bundesminister Spahn: Konzept zur Einbindung von Betriebsärzten bei Corona-Schutzimpfungen dringend notwendig (15.02.2021)
Stellungnahme: Corona-Pandemie: Betriebsärzte wichtiger denn je! Stellungnahme der arbeitsmedizinischen Verbände DGAUM, VDBW und BsAfB (15.1.2021)
Stellungnahme: Beschlussentwurf der STIKO für die Impfempfehlung gegen Covid-19 (10.12.2020)
Pressemitteilung: Arbeitsmedizinische Kompetenz in der Corona-Krise (2. September 2020)
Pressemitteilung: Arbeitsschutz in Zeiten der Pandemie am Beispiel von Schulen (2. September 2020)
Pressemitteilung: Veranstaltungshinweis: COVID-19 am Arbeitsplatz (27. August 2020)
Pressemitteilung: Kompetenznetz Public Health zu COVID-19 mit Beteiligung der DGAUM (20. April 2020)
Stellungnahme: Arbeitsmedizinischen Kompetenz in der Corona-Krise (30.03.2020)
Stellungnahme: 11 Thesen zur Gefährdungsbeurteilung (19.09.2018)
BDA und DGB: Gemeinsamer Appell von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und dem DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann (05.07.2021)
Handreichung soziale Isolation im Homeoffice (Update 07.12.2021)
Handreichung Gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung im Homeoffice (Update 06.12.2021)
Handreichung Gesundheitsfördernde Führung von Teams im Homeoffice (Update 06.12.2021)
Management psychischer Arbeitsbelastungen während der COVID-19 Pandemie (19.2.2021)
Fact Sheet: Beschäftigte mit erhöhtem Krankheitsrisiko (Update vom 23.11.2020)
Gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung im Home-office (19.08.2020)
Hintergrundpapier: Stigmatisierung und soziale Beziehungen im Betrieb im Kontext der Covid19-
Handreichung: Prävention von COVID-19 Ausbrüchen auf Handelsschiffen (23.06.2020)
Gesundheitsfördernde Führung von Teams im Homeoffice (18.06.2020)
COVID-19 und Arbeitsschutz im Gesundheitswesen
Management psychischer Arbeitsbelastungen während der COVID-19 Pandemie (10.06.2020)
Infektionsschutz im Öffentlichen Dienst (29.05.2020)
SARS-CoV-2 Schutzmaßnahmen: Industrie (28.05.2020)
Policy Brief: Umsetzung des Mutterschutzgesetzes während der SARS-CoV-2 Pandemie(27.05.2020)
Fact Sheet: Soziale Isolation im Homeoffice
Fact Sheet zu Schutzmaßnahmen an Universitäten und Hochschulen (13.05.2020)
Fact Sheet: Müssen ältere Arbeitnehmer ihrem Arbeitsplatz fernbleiben? (24.04.2020)