14.03.2022

COVID-19-Pandemie und neue Arbeitswelten

Einladung zur Eröffnungspressekonferenz der DGAUM-Jahrestagung

Mit dem Fortschreiten der SARS-CoV-2-Pandemie rücken neue Themen in den Fokus der Arbeitsmedizin. Die Verdachtsfälle für beruflich bedingte COVID-19-Erkrankungen sind auf einem Rekord-Niveau. Gleichzeitig sind, nicht zuletzt durch die zunehmenden Formen der mobilen Arbeit, rasante Veränderungen in der Arbeitswelt zu beobachten, die gesundheitliche Auswirkungen auf die Beschäftigten haben. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) hat diese und andere Themen rund um die Arbeits- und Umweltmedizin auf die Agenda der 62. Wissenschaftlichen Jahrestagung vom 23. bis 26. 2022 März gesetzt.  

Bereits vor Kongressbeginn möchten wir Ihnen eine kurze Einführung geben und laden Sie ein zur

Online-Pressekonferenz

Mittwoch, 23. März 2022, 10:00 – 11:00 Uhr via Zoom

Referent*innen und Themen:

  • Die Jahrestagung und ihre Themen im Überblick – Was beschäftigt die Arbeits- und Umweltmedizin?
    Prof. Dr.med. Simone Schmitz-Spanke, Universität Erlangen-Nürnberg, Tagungsleitung
  • COVID 19 als Berufskrankheit und Berufsunfall: Aktuelle Erkenntnisse und Zahlen
    Prof. Dr.med. Thomas Kraus, Uniklinik RWTH Aachen, Präsident der DGAUM
  • Mobiles Arbeiten im Homeoffice- Chance oder Risiko für die Gesundheit?
    Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang, Uniklinik RWTH Aachen, Tagungsleitung

Weitere Informationen sowie das Kongress-Programm finden Sie unter: www.dgaum.de/termine/jahrestagung-2022/

Presse-Akkreditierung:
bis zum 21.03.2022 per Mail an zubayr@noSpam.dgaum.de
Pressevertreterinnen und -vertreter erhalten nach Anmeldung auf Wunsch auch kostenlosen Zugang zu den Online-Angeboten der Jahrestagung und sind zur Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung im Anschluss an die Pressekonferenz eingeladen. Die entsprechenden Links werden den Teilnehmenden per E-Mail zugesendet.

Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Nicole Zubayr
Tel. 089/330 396-0
E-Mail: zubayr@noSpam.dgaum.de