Wie betriebliche Gesundheitsförderung auch in kleineren Betrieben funktionieren kann, zeigen die Ergebnisse des Modellprojektes „Gesund arbeiten in Thüringen“, die kürzlich in einem Abschlussbericht...
Die betriebsärztliche Expertise und arbeitsmedizinische Beratung in Unternehmen und Betrieben ist für den Gesundheitsschutz der Beschäftigten unabdingbar. Der 126. Ärztetag, der letzte Woche in...
Verschiedene berufliche und außerberufliche Faktoren beeinflussen das Risiko, an einem Harnblasenkarzinom zu erkranken. Auf der Basis der Ergebnisse eines Online-Workshops der DGAUM mit über 230...
Mehr als 30 Thüringer Unternehmen haben sich im Rahmen des Projektes „Gesund arbeiten in Thüringen“ (GAIT) zu Netzwerken zusammengeschlossen, um gemeinsam die Gesundheitsförderung für ihre...
Das Coronavirus hat die Welt nach wie vor im Griff. Mit dem Fortschreiten der Pandemie rücken auch die Langzeitfolgen beruflich bedingter Erkrankungen zunehmend in den Fokus der Arbeitsmedizin. ...
Zwischenbilanz des Projektes „Gesund arbeiten in Thüringen“ auf der DGAUM2022
Einladung zur Eröffnungspressekonferenz der DGAUM-Jahrestagung