04.04.2025 | Wuppertal und Online

Sektorverbindende Versorgung mit der Arbeitsmedizin

Symposium im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung

 

Die Online-Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Der Zugangslink wird rechtzeitig hier veröffentlicht.

Programm 10:00 bis 11:30 Uhr

10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung (Prof. Thomas Kraus, Präsident DGAUM)

  • Moderation: Dr. Thomas Nesseler, Hauptgeschäftsführer DGAUM        

10:10 Uhr: Impulse aus der Praxis zur sektorverbindenden Zusammenarbeit mit der Arbeitsmedizin im Bereich der Prävention          

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Prof. Markus van der Giet, Deutsche Hochdruck-Liga e.V.)
  • Muskel-Skelett-Erkrankungen (N.N., DGOU/DGOOC)
  • Psychische Erkrankungen (Prof. Steffi Riedel-Heller, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.)
  • Hauterkrankungen (Prof. Christoph Skudlik, Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.)
  • Atemwegserkrankungen (Prof. Wolfram Windisch, Deutsche Atemwegsliga und Prof. Alexandra Preisser, Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.)
  • Krebserkrankungen (N.N., Deutsche Krebsgesellschaft e.V.)
  • Allergien (Prof. Monika Raulf, Center of Allergology/Immunology, IPA Bochum)
  • Diabetes (Dr. Kurt Rinnert, Deutsche Diabetes-Stiftung)
  • Ernährung (Prof. Susanne Reger-Tan, Herz- und Diabeteszentrum NRW)
  • Schmerzen (Prof. Frank Petzke, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.)
  • Rheuma (Rotraut Schmale-Grede, Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V.)

 11:00 Uhr: Diskussion im Plenum

  • Prof. Thomas Kraus (DGAUM), Susanne Liebe (VDBW), Silke Kretzschmar (BsAfB)   

11:30 Uhr: Ende