Mit rund 46 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland stellt die Arbeitswelt das größte Präventionssetting im Gesundheitsbereich dar. Dabei gewinnen Schutzimpfungen am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung: Niederschwellige Angebote helfen, Impflücken zu schließen, Infektionskrankheiten einzudämmen und gleichzeitig die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten. Das Webinar widmet sich diesem Thema in Theorie und Praxis. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des Nationalen Aktionsbündnisses Impfen (NABI) und Neues zu praxisrelevanten Fragestellungen, wie dem Umgang mit vulnerablen Personengruppen oder den Abrechnungsmöglichkeiten von Impfleistungen als Betriebsarzt/Betriebsärztin. Diskutieren Sie gemeinsam mit unseren Referenten*innen und teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen.
Mittwoch, 30. April 2025, 17:00 - 19:30 Uhr *Die Teilnahme ist kostenlos*
Dr. med. Thomas Fischbach, Vorstandsvorsitzender des Nationalen Aktionsbündnisses Impfen (NABI)
Dr. med. M. Katharina Hüppe, Ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen; Vorstandsmitglied des Nationalen Aktionsbündnisses Impfen NABI; Zweite stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
Dr. rer. nat. Linda Sanftenberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, erweiterte Institutsleitung; stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Aktionsbündnisses Impfen NABI; Institut für Allgemeinmedizin, LMU Klinikum, LMU München
Prof. Dr. med. Dirk-Matthias Rose, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz, Klinikum Würzburg Mitte, Abteilung für Labormedizin, Impfzentrum
Dr. med. M. Katharina Hüppe
Für die Teilnahme werden CME-Punkte bei der Landesärztekammer Bayern beantragt.
Wir bedanken uns bei folgenden Firmen, für die finanzielle Unterstützung, damit wir das Webinar kostenlos anbieten können: