Eine breite Mitgliederbasis ist die zentrale Grundlage für die erfolgreiche Vereinstätigkeit der DGAUM. Gemeinsam sind wir stärker, wenn es gilt, für die Interessen der Fächer Arbeitsmedizin und Umweltmedizin einzutreten, eine bessere Prävention und Vesorgung von Menschen in diesen wichtigen medizinischen Feldern unserer Gesellschaft zu fördern und den betriebsärztlichen Berufsstand auch in Zukunft stark zu positionieren. Die DGAUM berät und unterstützt ihre Mitglieder in allen Fragen des betriebsärztlichen Arbeitsbereiches und ist akzeptierter und gefragter Ansprechpartner von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Alle Einzelpersonen und Institutionen, die die Satzung der DGAUM anerkennen, können Mitglied werden. Die Mitgliedschaft muss schriftlich mit dem DGAUM-Mitgliedsantrag beantragt werden:
*bei mindestens dreijähriger Mitgliedschaft
Die Mitgliedsbeiträge sind eine wichtige Grundlage für die Arbeit der DGAUM. Nach der Satzung ist jedes ordentliche Mitglied zur Zahlung eines Beitrages verpflichtet. Dieser ist jährlich und bis zum 31.1. des laufenden Jahres zu entrichten.
Mitgliedsbeiträge der DGAUM | |
---|---|
Jahresbeitrag im 1. Jahr (bei mindestens dreijähriger Mitgliedschaft) | beitragsfrei |
Jahresbeitrag ab dem 2. Jahr: | |
--- ab dem 35. Lebensjahr | 180 EUR |
--- bis zum 35. Lebensjahr | 100 EUR |
--- auf Antrag bei Eintritt ins Rentenalter, Elternzeit, Arbeitslosigkeit | 20 EUR |
--- Studierende im Erststudium | beitragsfrei |
Jahresbeitrag für korporative Mitglieder | auf Anfrage |
Für Neumitglieder ist die Mitgliedsgebühr und die Teilnahme an der Jahrestagung im 1. Jahr der Mitgliedschaft kostenfrei!
DGAUM e.V.
Schwanthaler Str. 73b
80336 München
Tel.: +49 (0) 89 / 330 396-0
Fax: +49 (0) 89 / 330 396-13
E-Mail: gs@
dgaum.de
Nutzen Sie die Vorteile und Services im Mitgliederbereich der DGAUM
Auch als Verband, Organisation oder Fachgesellschaft können Sie Mitglied der DGAUM werden. Schreiben Sie uns: gs@ dgaum.de
Zertifizierte Gutachter
Verzeichnis von Ärzten der Fachgebiete Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin mit zertifizierter fachlichen Befähigung zur Begutachtung.
Fertig mit dem Studium? Die DGAUM fördert junge Medizinerinnen und Mediziner...
Eine aktive Nachwuchsförderung der arbeitsmedizinischen Betreuung und Wissenschaft ist uns ein besonderes Anliegen. Die DGAUM unterstützt bei der Aus- und Weiterbildung, veranstaltet Nachwuchssymposien und fördert die Vergabe von Stipendien. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten der DGAUM bei Studium, Facharztausbildung oder Fortbildung...